Badischer Winzerkeller

Die Badischer Winzerkeller eG ist die größte Weinerzeugerkellerei Deutschlands mit Sitz in Breisach am Rhein und dem Kaiserstuhl (Baden) nahe Freiburg im Breisgau.

So entstand der Wille zur Gründung einer ersten gemeinsamen Kellerei: der Zentralkellerei Kaiserstühler Winzergenossenschaften e.G. mit Sitz in Breisach im Jahre 1952. Es war eine reine Bezirkskellerei, die zwei Jahre später in eine Landeszentrale für Gesamtbaden umgewandelt wurde: Sie nannte sich Zentralkellerei Badischer Winzergenossenschaften.
Ihre erste eigene Kellereianlage aus dem Jahre 1970 wurde durch einen Neubau im Jahre 1971/74/78 ersetzt, der auf einer Freifläche an der Peripherie Breisachs errichtet wurde. Die neue Kellerei kann über 100 Millionen Liter Wein und Most aufnehmen und übernimmt auch die Kelterung der Trauben, sowie den Ausbau und die Vermarktung der Weine.

Der Badische Winzerkeller Breisach kann besichtigt werden (Besichtigung der Traubenannahme- und Kelterstation, Keller, Abfüllanlagen, Lager). Eine „Besucherbahn“ führt durch die Kellergänge bis zum Holzfasskeller.